News

Annika Junker und Keno Pape aus der Fachgruppe Regelungstechnik und Mechatronik

Sci­ent­ists from our Con­trol En­gin­eer­ing and Mechat­ron­ics Group rep­res­en­ted at MECC 2023 in Nevada

Research associate Annika Junker and her colleague Keno Pape from our Control Engineering and Mechatronics group attended the Modeling, Estimation and Control Conference (MECC 2023) in Lake Tahoe, Nevada, at the beginning of October. At the conference, Annika Junker presented the research paper on "Adaptive Koopman-Based Models for Holistic Controller and Observer Design", which she wrote together with Keno Pape.

Read more
Logo MID4automotive

Bessere Radarsysteme im Auto: Forschung­s­pro­jekt will Ef­f­iz­ienz und Sich­er­heit des auto­mat­is­ier­ten Fahrens steigern

Durch immer bessere Sensoren im Auto soll die Zukunft autonomer Fahrzeuge näher rücken. Wie moderne Radarsysteme optimal in die Kunststoffoberflächen von Stoßstangen und Spiegeln integriert werden können, untersuchen Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft in einem neuen Projekt. Die Idee: Elektronische Komponenten sollen anstatt auf einer Leiterplatte direkt auf dreidimensionalen Spritzgussteilen integriert und verschaltet werden. Dadurch…

Read more
Patrick Ködding, Julian Zerbin, Silke Schönlau, Jan Jagnow, Metales Abdelkader, Dr. Christian Koldewey (nicht abgebildet)

UR­ANOS-X Team bekom­mt Ver­stärkung

Der sichere Austausch von Daten hat sich im Kontext der Digitalisierung als ein kritischer Erfolgsfaktor für Unternehmen herausgestellt, sei es bei der Realisierung von Smart Services oder bei der Analyse von Daten der Produkte im Feld. Unsere Fachgruppe Advanced Systems Engineering erforscht das Business und Systems Engineering für die Digitale Transformation und sieht ein großes Potenzial für GAIA-X insbesondere in produzierenden Unternehmen.…

Read more
Konsortialworkshop zum Projekt Product.Intelligence

Er­ster Kon­sor­tial­work­shop zum Pro­jekt Product.In­tel­li­gence er­fol­greich durchge­führt

Zusammen mit dem Fraunhofer IEM hat unsere Fachgruppe Advanced Systems Engineering letzten Freitag im IoT Xperience Center der ZM2 den ersten gemeinsamen Konsortialworkshop mit den beteiligten Projektpartnern Diebold Nixdorf, DMG MORI, ISRINGHAUSEN GmbH & Co. KG, Schmitz Cargobull AG und WAGO durchgeführt. Zunächst wurden erste Projektergebnisse vorgestellt, und anschließend gemeinsame Workshops zur Konsolidierung und Vertiefung der Ergebnisse…

Read more
Dr. Mohamed Aboubakr Mohamed Soliman

Fach­gruppe Se­cure Soft­ware En­gin­eer­ing wächst weit­er

Dr. Mohamed Soliman ist neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe Secure Software Engineering und forscht dort besonders im Bereich Softwarearchitektur. Am 01. September 2023 hat Dr. Mohamed Soliman die Arbeit am Heinz Nixdorf Institut begonnen. In seiner Freizeit kocht er gerne oder spielt mit seinen zwei Kindern.

Read more
Expedition Wissenschaft

Product de­vel­op­ment work­group in­spires with play­ful labor­at­ory en­vir­on­ment

Science expedition Full commitment to the talents of tomorrow: Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler's Product Development department delighted young and old alike with virtual reality and the digital Smart Automation Laboratory at Expedition Wissenschaft. In a specially developed game, visitors to Expedition Science were able to get to know the laboratory environment of the Heinz Nixdorf Institute. Info on the Science Expedition

Read more
Thorben Scholz

Fach­gruppe Be­ha­vi­or­al Eco­nom­ic En­gin­eer­ing and Re­spons­ible Man­age­ment wächst weit­er

Thorben Scholz ist neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fachgruppe Behavioral Economic Engineering and Responsible Management und unterstützt dort das Projekt „DualStrat“ Am 01. September 2023 hat Thorben Scholz die Arbeit am Heinz Nixdorf Institut begonnen. Er ist Mitgründer des jungen Sozialunternehmens UFUNDI, welches Straßenkünstler aus aller Welt unterstützt und Ihre Bilder verkauft. In seiner Freizeit zieht es ihn zum Wandern und…

Read more
Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW)

Jahresta­gung der Gesell­schaft für ex­per­i­mentelle Wirtschafts­forschung (GfeW)

Wissenschaftler*innen unserer Fachgruppe "Behavioral Economic Engineering" sind vom 20.-22.09. auf der "Jahrestagung der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung (GfeW)" in Erfurt. Sabrina Schäfers, Sabrina Plaß, Behnud Djawadi, Alina Elrich, Julia Winkelmann und Marius Protte stellen ihre aktuellen Forschunsgarbeiten auf der Tagung vor. Die von der Universität Erfurt ausgerichtete Jahrestagung soll Wissenschaftler*innen die…

Read more

markt & wirtschaft west­falen im In­ter­view mit Eric Bod­den

Achillesferse der IT-Sicherheit

Read more
Prof. Dr. Julia Rubin

Prof. Dr. Julia Rubin von der kanadischen University of British Columbia hat ein Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt‐Stiftung erhalten und forscht damit in den nächsten zwei Jahren für mehrere Monate an der Universität Paderborn. Mit dem Stipendium werden hochqualifizierte Wissenschaftler*innen ausgezeichnet, die einen Forschungsaufenthalt in Deutschland verbringen wollen und sich durch ihre Arbeit besonders hervorheben. Das Programm…

Read more
Prof. Dr. Reinhold Häb-Umbach

Split­ting, un­der­stand­ing and ma­nip­u­lat­ing the hu­man voice

Computer scientists and linguists from TRR 318 have investigated how the properties of components of human language can be used to generate synthetic language. A team of computer scientists and linguists from Bielefeld and Paderborn Universities has investigated how different parts of human language can be separated from each other and thus better analyzed and modified. The results are being incorporated into the research of the TRR sub-project…

Read more

LEAN Pro­duc­tion - stream­line pro­cesses, co­ordin­ate pro­duc­tion, min­im­ize waste

Our experts on the subject of “LEAN Production” Dr. -ING. Jens Pottebaum, Daniel Roesmann and Michael Hieb from the Product Creation workgroup are offering an intensive seminar and workshop on “LEAN Production”.

Read more

Elektromobilität, fortschrittliche Assistenzsysteme, autonomes Fahren und nachhaltige Mobilitätslösungen

Read more
v.l.: Prof. Hengsbach, Frau Ures, Prof. Suchanek, Herr Edler, Frau Plaß; h.l.: Herr Wisbereit, Prof. Wilhelms, Prof. Fahr, Herr Dr. Wulsdorf, Frau Häusler, Frau Weber, Frau Lutsenko

3. For­um Wirtschaft­sethik – "Ver­drängt die öko­lo­gis­che Frage die soziale Frage in Un­terneh­men?"

Die Kooperation zwischen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Theologischen Fakultät der Universität Paderborn – Forum Wirtschaftsethik – feierte in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Passend dazu fand das nun 3. Forum Wirtschaftsethik statt. Dabei wurde bewusst die provokante Frage gestellt: Verdrängt die ökologische Frage die soziale Frage in Unternehmen? Expert*innen aus verschiedensten Bereichen brachten diverse Perspektiven…

Read more