Unsere Fachgruppe Schaltungstechnik besuchte vom 11-12. März den 28. Workshop für Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen (MBMV 2025). Der Workshop wurde vom Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik der Universität Rostock und dem VDE-Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. ausgerichtet. Er fand in den Veranstaltungsräumen des Leibniz-Institut für…
Unsere Fachgruppe Schaltungstechnik besucht vom 31. März bis 2. April die Design, Automation and Test in Europe Conference (DATE 25) in Lyon, Frankreich.
Die 28. DATE-Konferenz ist die wichtigste europäische Veranstaltung, die Designer und Anwender von Design-Automatisierung, Forscher und Anbieter sowie Spezialisten für Hardware- und Software-Design, Test und Herstellung von elektronischen Schaltungen und Systemen zusammenbringt. Die mehrtägige…
Unter dem Motto „Data-driven Industry – Shaping a New Era“ präsentieren auf der Hannover Messe zahlreiche Partner*innen aus Industrie und Wissenschaft, unter dem Dach des Gemeinschaftsstands der Plattform Industrie 4.0, innovative Lösungen. Auch die Universität Paderborn ist mit den Projekten „Decide4ECO“ und „NeMo.bil“ vertreten, die beide vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert werden. Die Expert*innen stehen in der Woche…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Erlebe Wirtschaft einmal anders – statte unserem BaER-Lab einen Besuch ab und staube bei spannenden…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Erwecke gemeinsam mit unserer Fachgruppe einen Roboter zum Leben und tauche ein in die Welt der…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Ein heißer Draht, flackernde Nixie-Röhren und ein Spiel, das deine Geschicklichkeit herausfordert. Tauche…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Lass dir von unserer Fachgruppe Schaltungstechnik Musikstücke vorspielen, die nur mit Licht übertragen…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Erlebe bei unsere Fachgruppe angewandte Ethik und Technikethik hautnah, wie Computer Gesichter erkennen,…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Unsere Fachgruppe Data Science zeigt dir spielerisch, wie künstliche Intelligenz trainiert wird und gibt dir…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Mithilfe einer Lernfabrik kannst du bei unserer Fachgruppe Advanced Systems Engineering entdecken, wie…
Am 6. Juli lädt das Heinz Nixdorf Institut zum großen Sommerfest des Heinz Nixdorf MuseumsForum ein - ein Tag voller Innovation, Technik und interaktiver Erlebnisse!
Entlang der Rasenflächen hinter den Häusern präsentiert die Zukunftsmeile spannende Experimente, interaktive Workshops und faszinierende Einblicke in ihre Forschungsbereiche. Unsere Fachgruppe Regelungstechnik und Mechatronik zeigt anhand des Fahrsimulators des Heinz Nixdorf…
Ingenieur-Berufe stärken – mit diesem Ziel kooperieren Universität Paderborn und VDI-Bezirksverein OWL seit 2024. Dr.-Ing. Jens Pottebaum vertritt die Universität im erweiterten Vorstand von VDI OWL. Er berichtete auf der Mitgliederversammlung bei Bio-Circle in Gütersloh – einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit – Ende des Jahres von Aktivitäten im Jahresverlauf. Ein Schwerpunkt für 2025 wird sein, die Attraktivität der Ingenieur-Berufe…
Wie lässt sich das Potenzial zur Einführung von digitalen Geschäftsmodellen abschätzen? Der Forschungsverbund „KLUG“ stellte nun im sogenannten DaWeNa-HUB eine Digitalisierungs-Checkliste vor, mithilfe derer Unternehmen die Erfüllung von Voraussetzungen für digitale Geschäftsmodelle bewerten können. Der DaWeNa-HUB führt die geförderten Forschungsprojekte im BMBF-Programm „DigiLeistDAT“ zusammen, um aktuelle Projektergebnisse „hands-on“ zu…
Im April 2025 würde Heinz Nixdorf seinen 100. Geburtstag feiern. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um am 9. April gemeinsam als Heinz Nixdorf Institut & Fraunhofer IEM auf sein beeindruckendes Lebenswerk zu blicken und zu würdigen, wie er die Forschungslandschaft in Paderborn geprägt hat. Das Event gibt uns die Möglichkeit, mehr darüber zu erfahren, wie Heinz Nixdorf als Visionär, Wegbereiter und Pionier die Wissenschaft nachhaltig…
Foto (it’s OWL): (v. l.) Die Paderborner Wissenschaftler*innen Lisa Petzke, Anja Rasor und Dr.-Ing. Christian Koldewey mit Mona Neubaur und Prof. Dr. René Fahr bei der Übergabe des Förderbescheids für das Projekt „GoProZero“.
Millionenförderung für neues Forschungsprojekt unter Paderborner Leitung
Mithilfe digitaler Technologien wollen Hochschulen und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe unter Leitung der Fachgruppe „Advanced Systems Engineering“ (ASE) vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn einen neuen Ansatz für die Entwicklung nachhaltiger Produkte gestalten. In sechs Leuchtturmprojekten werden die Erkenntnisse direkt bei und mit den Wirtschaftspartnern…