Dritt­mit­tel­fi­nan­zier­te For­schung

Der Großteil unserer Forschungsprojekte wird gefödert von öffentlichen Fördergebern.

Un­se­re ak­tu­el­len DFG-Pro­jek­te:

Es wurden 13 Projekte gefunden

SFB 901 - Zuverlässige und automatisierte codebasierte Analyse von Open-Source-Abhängigkeiten (Reaktor) (Transferprojekt T5)

Zusammenfassung des Teilprojekts T5Dieses Transferprojekt baut auf Forschungen des Sonderforschungsbereichs 901 "On-The-Fly Computing" auf. In diesem Transferprojekt erforschen wir, wie Techniken aus der Qualitätssicherung von Diensten in On-The-Fly-Dienstleitungsmärkten auf das drängende Problem der sicheren Verwaltung von ...

Laufzeit: 10/2024 - 09/2026

Gefördert durch: DFG

SPP 2314 - MLL-basierte Integrierte THz Frequenz-Synthesizers (MINTS) Phase 2

Übergeordnetes Ziel des Projekts MINTS (Phase 1 und 2) ist die Untersuchung und Demonstration von elektronisch-photonischen THz-Frequenzsynthesizer-Architekturen, die kompatibel mit Silizium-Photonik und Indiumphosphit (InP) Photonik-Technologien sind und extrem kleines Phasenrauschen aufweisen. Das geringe Phasenrauschen wird durch Synchronisation ...

Laufzeit: 09/2024 - 08/2027

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Meysam Bahmanian, Vijayalakshmi Surendranath Shroff, M.Sc.

TRR 142 - Kompakte Photonenpaar-Quelle mit ultraschnellen Modulatoren auf Basis von CMOS und LNOI (C11*)

In dem Projekt werden wir miniatuarisierte Quellen für dekorrelierte Photonenpaare mit hoher Wiederholrate untersuchen und demonstrieren. Diese Zielstellung wird durch die gemeinsame Integration von elektro-optischen Modulatoren mit hoher Bandbreite und parametric downconversion (PDC) erreicht, die beide in einer Lithium-Niobat-auf-Isolator ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2025

Gefördert durch: DFG

Kontakt: Christian Kress, M.Sc.

Un­se­re ak­tu­el­len BMBF-Pro­jek­te:

Es wurden 6 Projekte gefunden
Project image

LiDAR Radar Kombisystem

LiRaS bezeichnet ein neuartiges Sensorsystem, welches die Vorteile von photonischem Radar und LiDAR vereinigt. Die Kombination beider Technologien verspricht eine hochaufgelöste Vermessung der Umgebung und eignet sich so hervorragend, um z.B. Kfz im Straßenverkehrt zu unterstützen.

Laufzeit: 05/2024 - 04/2027

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Stephan Kruse, M.Sc., Jan Brockmeier, M.Sc.

MID4Automotive - Mechatronische Integrierte Bauelemente für Automotive-Radar-Systeme

Neue und innovative Technologien wie automatisiertes und autonomes Fahren werden Lösungen für drängende globale Verkehrsprobleme bieten. Autonome Fahrzeuge werden dazu beitragen, den Verkehrsfluss zu optimieren, was zu einer effizienteren Nutzung von Energieressourcen und Infrastruktur führt. Darüber hinaus sorgen sie für eine bessere ...

Laufzeit: 03/2023 - 02/2026

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Stephan Kruse, M.Sc.

WestAI - AI Service Center West

Förderprogramm KI7_Aufbau von KI-Servicezentren

Laufzeit: 11/2022 - 12/2025

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Dr.-Ing. Jörg Schmalenströer

Un­se­re ak­tu­el­len BMWK-Pro­jek­te:

Es wurden 2 Projekte gefunden
Project image

TuWas - Transformations-Hub für umformtechnische Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang

Die Automobilindustrie befindet sich in einem Transformationsprozess, der von mehreren zeitgleich wirkenden Trends getrieben wird und den Unternehmen erhebliche Anpassungsleistungen abverlangt. Im Projekt TuWAs entsteht ein umfassender »Baukasten« zur Gestaltung dieses tiefgreifenden Wandels. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen sollen von ...

Laufzeit: 11/2022 - 06/2025

Gefördert durch: BMWK

Kontakt: Dr. Christian Koldewey

Project image

Transformations-Hub für eine verbesserte, nachhaltigere Nutzung von Automobilen durch digitale Services und digitale Geschäftsmodelle

Um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie geht es in dem im September 2022 gestarteten Forschungsprojekt „DiSerHub“. Mit einem nachhaltigen Transformationskonzept sowie gezieltem Wissenstransfer innerhalb eines digitalen Hubs wollen fünf Projektpartner dieses Ziel erreichen und haben sich dazu in einem bundesweit ...

Laufzeit: 08/2022 - 06/2025

Gefördert durch: BMWK

Kontakt: Dr. Christoph Weskamp, Christopher Lüke, Dr.-Ing. Tobias Hardes

Un­se­re ak­tu­el­len MKW.NRW-Pro­jek­te:

Es wurden 1 Projekte gefunden
Project image

SAIL - Nachhaltiger Lebenszyklus von intelligenten soziotechnischen Systemen

Durch SAIL wird das bestehende Forschungsnetzwerk aus Uni Bielefeld, Uni Paderborn, TH OWL und FH Bielefeld im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) vertieft und weiterentwickelt. SAIL adressiert die nächste Stufe der KI-Entwicklung, indem der gesamte Lebenszyklus von KI-Systemen und deren technologische und gesellschaftliche Auswirkungen in den ...

Laufzeit: 08/2022 - 07/2026

Gefördert durch: MKW NRW

Un­se­re ak­tu­el­len MWI­KE.NRW-Pro­jek­te:

Es wurden 5 Projekte gefunden

SLE - Sustainable Lifecycle Engineering - Nachhaltigkeit im Engineering

In der heutigen Zeit mangelt es Entwicklerinnen und Entwickler oft an geeigneten Methoden, um nachhaltige Systeme zu entwerfen und zu gestalten. Die Entscheidungsfindung im Entwicklungsprozess von Produkten, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Optionen, ist häufig von Unsicherheit geprägt. Die Frage, ob beispielsweise ein Elektromotor vergossen ...

Laufzeit: 06/2023 - 05/2026

Gefördert durch: MWIKE NRW

DualStrat: Strategisches Management der Dualen Transformation

Wissenschaft und Industrie arbeiten im Rahmen des Projekts gemeinsam daran, wie eine ganzheitliche Implementierung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung Unternehmen langfristig zum Erfolg führen kann. In individuellen Projekten werden die Unternehmen Böllhoff, Hanning, Schmitz Cargobull und Weidmüller bei der dualen Transformation ihrer ...

Laufzeit: 04/2023 - 04/2026

Gefördert durch: MWIKE NRW

Inno.venture - Innovationsmanagement mithilfe des Venture Client Modells

Das Venture Client Modell ist ein neuartiges Kooperationsmodell zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups, bei dem die etablierten Unternehmen zu frühen Kunden der Start-ups werden. Ziel des Projekts ist ein Venture Client-Referenzprozess für Cluster sowie ein Instrumentarium, welches Unternehmen dabei unterstützt, die Voraussetzungen für eine ...

Laufzeit: 09/2022 - 08/2025

Gefördert durch: it’s OWL, MWIKE NRW

Un­se­re ak­tu­el­len Pro­jek­te der Ka­rl-Voss­loh-Stif­tung: