Zeitdiskrete Signalverarbeitung
Kurzbeschreibung
Die Vorlesung Zeitdiskrete Signalverarbeitung gibt eine Einführung in elementare Techniken der digitalen Signalverarbeitung. Es wird besonderer Wert auf eine möglichst anschauliche und praxisorientierte Beschreibung gelegt. Die Studierenden sammeln eigene praktische Erfahrung in den Übungen durch den Einsatz von Python.
Vorlesungsinhalte
- Zeitdiskrete Signale: Elementare Signale, Gerade/ungerade Signale,Harmonische Exponentialschwingungen
- Fourierreihe periodischer zeitdiskreter Signale: Parsevaltheorem, Symmetriebeziehungen
- Zeitdiskrete Systeme: LTI, Stoßantwort
- Fouriertransformation zeitdiskreter Signale
- Abtasttheorem
- Differenzengleichungen und z-Transformation
- FIR und IIR Filterentwurf
- DFT, FFT
- Zyklische Faltung, Overlap-add und Overlap-save
- Multiratensignalverarbeitung
Lernergebnisse & Fachliche Kompetenzen
Die Studierenden sind nach dem Besuch der Lehrveranstaltung in der Lage,
- zeitdiskrete Signale und Systeme im Zeit- und Frequenzbereich mit Methoden der Signalverarbeitung zu beschreiben
- zeitdiskrete Systeme bzgl. Stabilittät, Einschwingverhalten etc. zu analysieren und zu bewerten
- selbtändig digitale Filter mit vorgegebnenen Eigenschaften zu entwerfen
- digitale Filter recheneffizient in Software zu realisieren
- auch komplexere Signalverarbeitungsalgorithmen recheneffizient in Python zu implementieren
Die Studierenden
- haben weitreichende Fertigkeiten in Python erworben, die sich auch außerhalb der Realisierung von Signalverarbeitungsalgorithmen einsetzen können,
- können aus einer vorgegebenen Aufgabenstellung ein Programm entwerfen, realisieren, testen und die erzielten Ergebnisse auswerten, anschaulich präsentieren und diskutieren,
- können in einer Gruppe umfangreichere Aufgabenstellungen gemeinsam analysieren, in Teilaufgaben zerlegen und lösungsorientiert bearbeiten.
Methodische Umsetzung
- Vorlesungen mit überwiegendem Tafeleinsatz, vereinzelt Folien-Präsentationen
- Präsenzübungen mit Übungsblättern und Demonstrationen am Rechner
- Praktische Übungen mit Python, in denen Studierende eigenständig Lösungswege erarbeiten und Signalverarbeitungsalgorithmen implementieren, testen sowie Ergebnisse auswerten.
Empfohlene Literatur
Doblinger, Gerhard: "Zeitdiskrete Signale und Systeme", Eine Einführung in die grundlegenden Methoden der digitalen Signalverarbeitung
Einordnung
- Veranstaltung für Bachelor Studierende
- ECTS: 6
- Sprache: Deutsch
- Semester: Sommersemester
Vorlesungsleiter
Übungsleiter
Sie interessieren sich für: