Ausbildungsrufzeichen
Wir haben hier im Fachgebiet ein Ausbildungsrufzeichen. Damit ist es auch nicht Funkamateuren möglich unter Aufsicht ein QSO zu fahren. Voraussetzung ist eine Einweisung und grundlegende Kenntnisse in Betriebstechnik.
Es wird von Jörg Ullmann verwaltet. Interesse? Dann bitte einfach bei ihm melden.
DB0UPB
Winlink 2000 Gateway DB0UPB im Mode VARA FM narrow
Frequenz | Mode | Antenne | Leistung ERP |
144 900 kHz | VARA FM | X-50 Rundstrahler | 10 Watt |
Forschungsbake
Frequenzbereiche | Antenne | Leistung ERP |
3600 - 3620 kHz | Dipol | 50 Watt |
7060 - 7063 kHz | Dipol | 50 Watt |
14101 - 14112 kHz | OB11-5 | 100 Watt |
Amateurfunkkurs
Die betrieblichen Kenntnisse und die Kenntnisse von Vorschriften sollten selbstständig erarbeitet werden. Wir unterstützen gern im Bereich Technische Kenntnisse!
Die E-Lizenz und die A-Lizenz (die Große) unterscheiden sich nur im Bereich Technische Kenntnisse. Die beiden anderen Teile sind gleich. Hier der Link zur Klasse E, A ist direkt darunter.
Link zu einer online Testprüfung: http://www.afup.a36.de/pruefungen/pruefungen.html
und einer Liste der aktuellen online Kurse.
DB0PBS
Rufzeichen | DB0PBS |
Kanal | RU745 |
Eingabefrequenz | 431,7125 MHz |
Ausgabefrequenz | 439,3125 MHz |
Bandbreite | 12,5 KHz |
Echolink Node | #520112 |
CTCSS | 136,5 Hz |
Standort | Pohlweg P1.8. |
QTH-Locator | JO41JQ |
Höhe über NN | 165m |
Antennen-Höhe | 25m |
Polarisation | Vertikal, rund |
Strahlungsleistung | 8 Watt |
Relaisverantwortlicher | DL1YAU |