UPB Bildmarke
Second brand logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Forschung" öffnen
    • Elec­tro­nic-Pho­to­nic Metrology
    • Elektronisch-photonische Breitbandschaltungen und Quantensysteme
    • Gruppe mm-Wa­ve/THz Elec­tro­nic-Pho­to­nic ICs
    • Digital & Mixed Signal Designs
  • Projekte
    • Seite "Lehre" öffnen
    • Schaltungs- und Systementwurf
    • Schaltungstechnik
    • Schnelle Integrierte Schaltungen für die leitungsgebundene Kommunikation
    • Grundlagen des VLSI-Entwurfs
    • Integrierte Schaltungen für die drahtlose Kommunikation
    • Fortgeschrittener VLSI Entwurf
    • Ethik für Ingenieure
    • Projektgruppen
    • Angewandte Programmierung
    • Nanoelektronik
    • Hochfrequenz-IC-Design
    • Mixed Signal Entwurf
    • Silizium-Photonik
    • Topics in System Engineering
    • Seminar Mikroelektronik
    • Seminar Schaltungstechnik
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Team
  • Publikationen
Elek­tro­nisch-pho­to­ni­sche Breit­band­schal­tun­gen und Quan­ten­sys­te­me
Elek­tro­nisch-pho­to­ni­sche Breit­band­schal­tun­gen und Quan­ten­sys­te­me
An­ge­glie­der­te Pro­jek­te
Kon­takt
  1. Universität Paderborn
  2. Heinz Nixdorf Institut
  3. Fachgruppe | Schaltungstechnik
  4. Forschung
  5. Elektronisch-photonische Breitbandschaltungen und Quantensysteme

Elek­tro­nisch-pho­to­ni­sche Breit­band­schal­tun­gen und Quan­ten­sys­te­me

Im Bereich Elektronisch-photonische Breitbandschaltungen erforscht die Fachgruppe neuartige Systeme, die durch die Nutzung photonischer Effekte den Stand der Technik von elektronischen oder elektronisch-photonischen Systemen erweitern. In der Quantenforschung erbringt die Gruppe wichtige Beiträge zur Implementierung und Verbesserung integrierter Quantensysteme.

Neben der absehbaren technologischen Weiterentwicklung der Mikroelektronik, ist durch die technologische Reife von photonisch-integrierten Schaltkreisen eine neue Dimension vielversprechender Verbesserungen des Stands der Technik entstanden. Im Fokus steht also nicht nur die Forschung an Übergangskomponenten, wie integrierten optischen Empfängern mit Transimpedanzverstärkern oder integrierten optischen Modulatoren mit Treibern, sondern auch die Weiterentwicklung von klassisch elektronischen Komponenten wie Analog-Digital-Wandlern oder Digital-Analog-Wandlern unter Einsetzung photonischer Komponenten. Es wird an elektronisch-photonischen Schaltkreisen (ePICS), dessen Substrate sich photonische und elektronische Komponenten teilen, sowie an hybriden Systemen, bei denen ein rein elektronischer IC und ein rein photonischer IC verbunden werden, geforscht.

Ein weiterer wichtiger Forschungsschwerpunkt der Gruppe sind Schaltungen für Quantensysteme. Laufende Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf wichtige Schnittstellen von photonischen Quantensystemen wie z.B. effizienter Faser-Chip- oder Chip-zu-Chip-Kopplungen. Darüber hinaus bringt unsere Gruppe ihre Expertise in schnellen Elektroniken Regelsystemen und Treiberschaltungen in diesen Forschungsbereich ein.

Breitbandiger Track-and-hold Verstärker in IHPs SiGe 130nm G2-Techologie.

An­ge­glie­der­te Pro­jek­te

  • DFG-Schwerpunktprogramm SPP2111
  • TRR 142 - Maßgeschneiderte nichtlineare Photonik: Von grundlegenden Konzepten zu funktionellen Strukturen
  • SPP 2111 - Ultrabreitbandiger Photonisch-Elektronischer Analog-Digital-Wandler (PACE) - Phase 2
  • SPP 2111 - PONyDAC II - Präziser Optischer Nyquist-Puls-Synthesizer DAC
  • PhoQS-Projekt: Modellierung und Optimierung photonischer Wirebonds
  • PhoQS-Projekt: Quantenoptische Systeme in Siliziumnitrid Technologie
  • TRR 142 - Kompakte Photonenpaar-Quelle mit ultraschnellen Modulatoren auf Basis von CMOS und LNOI (C11*)
  • PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform
  • PhoQC: Photonisches Quantencomputing

Kon­takt

business-card image

Christian Kress

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

E-Mail schreiben +49 5251 60-6337
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr.-Ing. J. Christoph Scheytt

Schaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

E-Mail schreiben +49 5251 60-6350
Mehr zur Person

Heinz Nixdorf Institut

Fürstenallee 11
33102 Paderborn
Deutschland

Telefon:

+49 5251 60 6211

E-Mail:

kerstin.hille@hni.uni-paderborn.de
Rechtliches
  • Impressum
Soziale Netzwerke
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
Soziale Netzwerke