Startseite > Fachgruppen > Schaltungstechnik

Schaltungstechnik

Nano-/Mikroelektronik der nächsten Generation

Die moderne Nano- und Mikroelektronik ermöglicht die Kombination von komplexen, digitalen Schaltungen, analogen Schaltungen und neuartigen Bauelementen auf einem Chip. Wir forschen an einer neuen Generation von extrem energieeffizienten intelligenten Systemen, in denen Mikrochips mit hoher Geschwindigkeit kommunizieren und ihre Umwelt durch Sensoren mit immer höherer Genauigkeit erkennen.

Die Fachgruppe „Schaltungstechnik“ befasst sich mit dem Entwurf integrierter nano-/mikroelektronischer Schaltungen und wird von Prof. J. Christoph Scheytt und Dr. Wolfgang Müller geleitet. Die Forschungsschwerpunkte sind:

Integrierte Analog-, Hochfrequenz- und Photonik-Schaltungen

    • Integrierte Schaltungen zur leitungsgebundenen Kommunikation mit hohen Datenraten
    • Hoch- und Höchstfrequenz-Funk-Chips für drahtlose Kommunikation und Sensorik
    • Integrierte elektronisch-photonische Schaltungen und Systeme in Siliziumphotonik-Technologie
    • Entwurfsmethodik für integrierte Schaltungen und Systeme

    Integrierte digitale und Misch-Signal-Schaltungen

    • Virtuelle Prototypen und eingebettete Systeme
    • Beschreibung und Simulation von digitalen und mixed-signal Systemen
    • FPGA- und standardzellenbasierter Schaltungsentwurf
    • RISC-V-basierte Spezialprozessoren