Li­RaS – Li­DAR Ra­dar Kom­bi­sys­tem für au­to­ma­ti­sier­tes Fah­ren

 |  Heinz Nixdorf InstitutSchaltungstechnik (SCT) / Heinz Nixdorf Institut

Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von automatisierten Fahrzeugen ist eine präzise Wahrnehmung des Fahrzeugumfeldes und dies auch insbesondere bei schlechten Witterungsbedingungen. Aktuell zeigen kommerziell erhältliche Sensorsysteme hierbei noch Einschränkungen in ihrer Wahrnehmungsperformance, da Regen, Nebel oder Schnee die Erkennungsleistung erheblich beeinträchtigen können.

Hier setzt das Forschungsprojekt LiRaS (LiDAR Radar Kombisystem) an. Es widmet sich der Entwicklung fortschrittlicher Sensoriklösungen für die Automatisierung von Fahrzeugen. Das Projekt vereint Wissenschafts- und Industriepartner, um eine umfassende Basis für den Erfahrungsaustausch und die zukünftige technologische Entwicklung zu schaffen.

Der Ansatz des Forschungsprojektes LiRaS basiert auf der Integration von Radar- und LiDAR-Technologien auf einem einzigen Chip, um eine umfassende und ausfallsichere Umfelderfassung für Fahrzeuge zu gewährleisten. Diese Methodik kombiniert die Stärken beider Sensortechnologien und gleicht deren jeweilige Einschränkungen aus.

Das Ziel des Vorhabens LiRaS ist die Entwicklung eines ultrastabilen, extrem rauscharmen bildgebenden 3D-Radarsensorsystems mit integrierten LiDAR-Elementen auf einer elektronisch-photonisch kointegrierten Chipebene. Dieses System soll eine kostengünstige und redundante Informationsquelle für eine sichere Datenfusion bieten.

Mehr Infos zum Projekt

Projektwebseite