Dok­to­rand der Nach­rich­ten­tech­nik 8 Wo­chen im "Je­li­nek Sum­mer Work­shop on Speech and Lan­gua­ge Tech­no­lo­gy" in Tsche­chi­en

 |  Heinz Nixdorf InstitutNachrichtentechnik (NT) / Heinz Nixdorf Institut

Marc Deegen, Doktorand unserer Fachgruppe Nachrichtentechnik, verbrachte 8 Wochen seines Sommers auf dem 32. "Jelinek Summer Workshop on Speech and Language Technology" (JSALT) in Brno in Tschechien.

Bereits seit 30 Jahren wird der Workshop jährlich von dem “Center for Language ans Speech Processing” der Johns Hopkins Universität veranstaltet. Beim JSALT werden Teams, mit Teammitgliedern aus aller Welt, zusammengeführt, um gemeinsam an aktuellen Problemstellungen im Bereich der Sprachsignal- und Textverarbeitung, dem sogenannten “Speech and Language Engineering”, zu forschen.

Die Workshops tragen zur Ausbildung von Fachkräften in den Bereichen Sprach- und natürliche Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz bei, indem sie Bachelor- und Masterstudierenden ein intensives Training bieten, Forscher*innen mit unterschiedlichem Hintergrund die Möglichkeit geben, voneinander zu lernen, und alle Workshop-Teilnehmer*innen durch Gastvorträge, Seminare und Team-Forschungsupdates weiterbilden.

Deegen durfte in diesem Jahr am “End to end Multi channel Multi talker ASR” mit forschen. In diesem Themenbereich setzte sich das Team mit dem Transkribieren von Sprachsignalen in herausfordernden Szenarien auseinander.

Mehr Informationen zum Workshop gibt es hier.