Von Da­ten­räu­men zu Da­ten­öko­sys­te­men – De­ci­de4E­CO auf dem 2. Sca­le-MX Kon­gress

 |  Heinz Nixdorf InstitutProduktentstehung / Heinz Nixdorf Institut

Souveräner und sicherer Datenaustausch ist ein Schlüssel für die nachhaltigkeitsgerechte Produktentwicklung. In den Manufacturing-X-Projekten entstehen einzelne Datenräume, die durch das Querschnittsprojekt Decide4ECO in Bezug auf Nachhaltigkeit harmonisiert werden. Auf dem 2. Scale-MX Kongress gaben Jan Luca Siewer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Digital Engeneering an der Ruhr Universität Bochum, und Sven Rarbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter unserer Fachgrupppe “Produktentstehung”, spannende Impulse zur technischen und methodischen Umsetzung von Datenökosystemen. Martin Holland, Direktor für Strategie und Business Development der Prostep AG, zeigte in seinem Vortrag anhand des Decide4ECO-Demonstrators, wie datenraumbasierte Kollaboration und die Integration in existierende Softwarelösungen ermöglicht werden. So entsteht aus Daten ein echtes Ökosystem für Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Fortschritt.

Mehr Informationen gibt es hier.