Pro­jekt­tref­fen NA­LY­SES 2025

 |  Heinz Nixdorf InstitutRegelungstechnik und Mechatronik / Heinz Nixdorf Institut

Letzte Woche stand ganz im Namen der Nachhaltigkeitsoptimierung, denn vom 11.-12.02. fand das Projekttreffen für das Projekt NALYSES unserer Fachgruppe Regelungstechnik und Mechatronik statt. Über zwei Tage wurden durch verschiedene Präsentationen und Besprechungen die bisherigen Ergebnisse des Projekts, sowie die noch anstehenden Ziele im Austausch mit den Mitwirkenden und den Projektpartnern besprochen.

Innerhalb des Projekts wird ein Demonstrator eines nachhaltigen Automobilscheinwerfers entwickelt. Das Gesamtziel des Projekts NALYSES ist die ganzheitliche Betrachtung des Produktlebenszyklus am Beispiel dieses hochkomplexen mechatronischen Produktes. Durch ein Life Cycle Assessment (auch Ökobilanzierung genannt) soll ein digitaler grüner Zwilling als technologische Basis der Nachhaltigkeitsoptimierung realisiert werden.

Bereits im Entwicklungsprozess sollen Reparaturfähigkeit und Wiederverwendbarkeit nach Produktlebensende bspw. durch Materialrückgewinnung berücksichtigt werden. Das Heinz Nixdorf Institut betrachtet simulativ die Nutzungsphase des Scheinwerfers und versucht durch verschiedene Maßnahmen die Ökobilanz dieser Produktlebensphase zu verbessern.

Wir wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit am Projekt!