Nachhaltigkeitsdaten identifizieren, sammeln und nutzbar machen – im Projektlabor „Digitale Fabrik“ entwickelten Studierende unter der Leitung von Dr.-Ing. Jens Pottebaum, Felix Vollenkemper und Carmen De Groote ein Tool zur Bewertung der Nachhaltigkeit eines Produktionsprozesses. Mit Software-Werkzeugen für Simulations- und Echtzeitdaten und Nachhaltigkeitsmetriken analysierten sie die Produktion eines ferngesteuerten Autos im Smart Automation Labor der Fachgruppe. Nach vierwöchiger Hochleistungsphase präsentierten die Teilnehmer das Tool – mit industrienahen Erfahrungen, wie sie durch die „Digitale Fabrik“ in Planung und Steuerung den CO2-Fußabdruck eines Produktionsprozesses gestalten können.
Digitale Fabrik: Studenten entwickeln Tool zur Prozess-Bewertung mit Blick auf den CO2-Fußabdruck
