CR­EX­DA­TA-Pro­jekt be­geis­tert An­wen­der in Finn­land: In­no­va­ti­ve Tech­no­lo­gi­en für das Ma­nage­ment kri­ti­scher Ex­trem­wet­ter­si­tua­ti­o­nen im Praxis­test

 |  Heinz Nixdorf InstitutProduktentstehung / Heinz Nixdorf Institut

Gemeinsam mit dem Finnish Meteorological Institute und dem finnischen Innenministerium präsentierte die Fachgruppe Produktentstehung das CREXDATA-Projekt und demonstrierte innovative Technologien für das Management kritischer Situationen an der Emergency Services Academy in Kuopio, Finnland. Im Rahmen einer Art praxisorientierter „Hands-On“-Messe konnten Anwender aus der Feuerwehrschule in realitätsnahen Szenarien Projektergebnisse testen und wertvolles Feedback geben. Demonstriert wurden das im Projekt weiterentwickelte geo-referenzierte Frühwarnsystem ARGOS, ein Tool zur Vorhersage von Notruf-Schwerpunkten bei Extremwetterereignissen, die Ermüdungsvorhersage für Einsatzkräfte durch biometrische Datenauswertung mit erklärbarer KI sowie Augmented Reality am Einsatzort. Die erfolgreiche Demonstration unterstreicht unser Engagement, praxisnahe und Lösungen basierend auf extremen Daten für den Schutz von Menschen, kritischer Infrastrukturen und effektives Krisenmanagement in Extremwetterereignissen zu entwickeln.