Daniela Hobscheidt promovierte erfolgreich zum Thema „Lösungsmuster für die soziotechnische Gestaltung von Industrie 4.0 im Mittelstand“ bei Prof. Dr.-Ing. Roman Dumitrescu.
Zusammenfassung der Dissertation:
Der Megatrend der Digitalen Transformation bietet enorme Potentiale zur Effizienzsteigerung in der Leistungserstellung produzierender Unternehmen, kurz Industrie 4.0. Die Gestaltung von Industrie 4.0 ist dabei als soziotechnische Aufgabe zu verstehen, die sich neben Technologien, ebenso auf den Menschen sowie ganze Organisationsstrukturen auswirkt. Vor diesem Hintergrund scheinen sich insbesondere mittelständisch geprägte Unternehmen bei der Gestaltung von Industrie 4.0 schwerzutun. Mangelndes Lösungswissen trägt dazu bei, dass die Identifikation der zu den Problemstellungen passenden Industrie 4.0 Lösungen aus der Vielzahl an Möglichkeiten zu einer der Kernherausforderungen wird. Die Wiederverwendung von Wissen mit Hilfe von Lösungsmustern ist ein Ansatz, dieser Kernherausforderung zu begegnen.
Ziel dieser Arbeit ist daher die Erstellung von Lösungsmustern für die soziotechnische Gestaltung von Industrie 4.0 im Mittelstand. Die Grundlage bildet ein Strukturierungsrahmen als Referenzwerk für die Dimensionen Mensch, Organisation und Technologien speziell für Industrie 4.0. Auf Basis dessen werden aus 87 erfolgreichen Industrie 4.0 Projekten Lösungsmuster abgeleitet, transparent dokumentiert und zu konsistenten Kombinationen für soziotechnische Problemklassen gebündelt. Die Anwendung wird unter Berücksichtigung eines Vorgehensmodells und Werkzeugen anhand eines KMU der Luft-, Klima- und Abgastechnik durchlaufen.