Leitung:
Aktuell:
09. Mai 2023
SootUP Hackathon 2023

Am 17. Mai 2023 findet der SootUP Hackathon 2023 der Fachgruppe Secure Software Engineering statt. Von 16 bis 20 Uhr ...
Secure Software Engineering
Software entwickeln "Secure by Design"
Dem Prinzip von Security and Privacy by Design folgend versucht die Fachgruppe Secure Software Engineering den Entwickler dabei zu unterstützen, softwarelastige Systeme so zu entwerfen und zu implementieren, dass diese in Bezug auf zuvor festgelegte Angriffsvektoren von Grund auf sicher sind. Im Gegensatz zu offensiven Techniken der IT-Sicherheit, wie Ethical Hacking, hat sich die Arbeitsgruppe auf konstruktive Methoden der Softwaresicherheit spezialisiert. Unser Erfolgsrezept ist eine einzigartige, neuartige Kombination von Programmanalyse- und Synthese.
Die Gruppe entwickelt Sprachen, Mechanismen, Prozesse und Werkzeuge, die es Entwicklern gestatten, Sicherheitsziele klar zu formulieren und, wo möglich, zumindest Teilimplementierungen zu generieren, die diese Voraussetzung automatisch erfüllen. Wo dies nicht möglich ist, wird versucht manuell geschriebenen Programmcode mittels automatisierter Codeanalyse auf Schwachstellen und Sicherheitseigenschaften hin zu untersuchen.
Die Forschungsthemen der Fachgruppe umfassen:
- Automatisierte Methoden und Werkzeuge zum Auffinden von Sicherheitsschwachstellen im Programmcode
- Methoden zur Bedrohungsmodellierung und Risikoabschätzung
- Sicherere Programmiermodelle, Software- und Systemarchitekturen
- Mechatronische Systeme "Secure by Design", durch integrierte modell-getriebene Verfahren
Unsere Forschung wird ermöglicht durch finanzielle Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Oracle Inc.. Weitere finanzielle Unterstützung erhalten wir vom Deutschen Akademischen Austauschdienst.
Aktuelle Stellenangebote
Aktuelle Abschlussarbeiten
Sie haben Interesse ihre Abschlussarbeit in unserer Fachgruppe zu schreiben und brauchen noch Inspiration bezgl. der Themenauswahl? Dann schauen Sie doch einfach in unseren ausgeschriebenen Abschlussarbeiten, ob Ihnen ein Thema gefällt. Sehr gerne können Sie sich auch direkt an uns wenden und mit uns einen eigenen Themenvorschlag besprechen.
Folgen Sie uns auf Twitter !
Wir twittern zu aktuellen (Forschungs-)Themen und News rund um das Secure SoftwareEngineering.
