Einstieg in die Circular Economy: Planung eines zirkulären Geschäftsmodells
Aktuelle Produkte und Geschäftsmodelle bieten selten langfristige Antworten auf die Herausforderungen von Ressourcenknappheit, Regulierung und veränderte Kundenansprüche. Um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, analysieren wir zunächst gemeinsam Ihre Ausgangslage und entwickeln ein konkretes Zielbild für ein zirkuläres Geschäft. Darauf aufbauend gestalten wir innovative Produkt- und Serviceideen und leiten daraus ein robustes, nachhaltiges Geschäftsmodell ab – strukturiert, praxisnah und mit Blick auf echten Mehrwert.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft Ihres Geschäfts – zirkulär, strategisch und wirksam.

Individuelle Lösungen für Ihren Erfolg
Zielbildentwicklung für ein zirkuläres Geschäft
Im Rahmen der Zielbildentwicklung analysieren wir zunächst systematisch die Ausgangssituation Ihres bestehenden Produkts und bewerten dessen Eignung für zirkuläre Geschäftsmodelle. Mithilfe unseres Circularity Readiness Checks identifizieren wir zentrale Merkmale in den Bereichen Produktdesign, Geschäftsmodell und Wertschöpfung, die entscheidend für ein erfolgreiche zirkuläres Geschäft sind. Auf dieser Basis formulieren wir gemeinsam mit Ihnen ein konkretes Zielbild für Ihr Produkt, das auf eine ökonomisch und ökologisch nachhaltige Zukunft ausgerichtet ist.
Anschließend bewerten wir unterschiedliche zirkuläre Stoßrichtungen anhand dreier zentraler Kriterien: zirkuläre Eignung, ökologische Wirkung und strategische Relevanz. Das Ergebnis ist eine fokussierte Stoßrichtung, die als Grundlage für die Weiterentwicklung Ihres Produkts im Sinne der Circular Economy dient.
Ihre Vorteile:
- Strukturierte Analyse eines von Ihnen ausgewählten Produktes für zirkuläre Ansätze
- Entwicklung eines produktindividuellen Zielbilds für die Circular Economy
- Identifikation strategisch relevanter Stoßrichtungen für ein zirkuläres Geschäft
→ Entwickeln Sie mit uns die zirkuläre Vision Ihres Geschäfts – als Grundlage für nachhaltige Innovation!
Entwicklung zirkulärer Produktideen
Basierend auf der zuvor definierten zirkulären Stoßrichtung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen marktnahe und nachhaltige Produkt- und Serviceideen, die das Fundament für ein zirkuläres Geschäftsmodell bilden. Mithilfe unserer Circular Ideation Canvas erarbeiten wir in strukturierten Kreativitätsworkshops eine Vielzahl potenzieller Produkt- und Serviceideen, die auf Ressourcenschonung, Langlebigkeit und neue Wertschöpfungslogiken setzen. Der Fokus liegt dabei auf innovativen Lösungen, die echten Kundennutzen mit nachhaltigem Mehrwert verbinden. Im nächsten Schritt bewerten wir die entwickelten Ideen im Hinblick auf Kundenakzeptanz, ökologischen Nutzen und technische Umsetzbarkeit. Die Ergebnisse münden in ein fundierten Konzept, das eine klare Ausrichtung Ihres zukünftigen zirkulären Geschäfts ermöglicht.
Ihre Vorteile:
- Strukturierte Ideengenerierung zirkulärer Produkte und Services
- Einbindung von Kundenperspektiven zur Steigerung der Marktakzeptanz
- Bewertung nach Nachhaltigkeit, Nutzen und technischer Umsetzbarkeit
→ Machen Sie den nächsten Schritt und gestalten Sie zukunftsfähige Produkte und Services für die Circular Economy!
Konzipierung eines zirkulären Geschäftsmodells
Aufbauend auf dem entwickelten zirkulären Produktkonzept konzipieren wir gemeinsam mit Ihnen ein zirkuläres Geschäftsmodell, das über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg funktionieren. Ziel ist es, nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige und zukunftsrobuste Geschäftslogiken zu entwickeln, die sowohl ökologische als auch ökonomische Potenziale erschließen. Mithilfe unserer Circular Business Model Canvas entwickeln wir für jeden Lebenszyklusabschnitt passende Geschäftsmodellvarianten, die zentrale Elemente wie Rückführungsprozesse, Kundenincentives und End-of-Life-Strategien berücksichtigen.
Anschließend bewerten wir die Varianten im Hinblick auf Realisierbarkeit, Attraktivität und Zukunftsrobustheit. Ausgewählte Geschäftsmodellvarianten werden schließlich zu einem konsistenten zirkulären Geschäftsmodell zusammengeführt, das eine tragfähige Basis für Ihre zirkuläre Transformation bildet – von nutzungsbasierten Abrechnungsmodellen bis hin zu Wiederverwendungsstrategien.
Ihre Vorteile:
- Konzipierung eines konkreten zirkulären Geschäftsmodells
- Bewertung hinsichtlich wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Zukunftsrobustheit
- Ganzheitliche Geschäftslogik über den gesamten Lebenszyklus hinweg
→ Etablieren Sie mit uns ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das ökonomische und ökologische Ziele vereint!nserfolg!