Startseite > Fachgruppen > Secure Software Engineering > Lehre > Vorlesungsarchiv > WS 2019/20 > Softwaretechnikpraktikum WS 2019/2020

Softwaretechnikpraktikum WS 2019/2020

Formalitäten

Das Softwaretechnikpraktikum im Wintersemester 2019/2020 findet im Rahmen der neuen Studienordnung statt. Das Softwaretechnikpraktikum entspricht damit dem Äquivalent von 8 ECTS.

Das Softwaretechnikpraktikum richtet sich an Informatiker, Wirtschaftsinformatiker und Ingenieurinformatiker mit Schwerpunkt Informatik.

Wichtiger Hinweis: Sollten Sie Wirtschaftsinformatik nach alter Prüfungsordnung studieren und daher die Veranstaltung Softwarepraktikum im Umfang von 5 ECTS belegen müssen, melden Sie sich bitte für die Entsprechende Veranstaltung (L.079.09502) an. Diese Veranstaltung wird allerdings nur angeboten, wenn es genügend Anmeldungen gibt.

Kontakt zum Organisationsteam in dringenden Fällen: swtpra-org@lists.upb.de

Demo-Server für Spieler Clients

Die Programmierbetreutung stellt einen Referenzserver bereit. Dieser ist online unter der Adresse swtpra.cs.upb.de und dem Port 33101 verfügbar.
Der Demo-Server ist nur innerhalb des Uni-Netzwerk erreichbar.
An dem Server können sich Spieler und Specator anmelden.

Um ein eigenes Spiel auf swtpra.cs.upb.de zu erzeugen:

1. Downloaden Sie das Game-Creator Tool

2. Erstellen eine Konfiguration (Beispiel-Konfiguration)

3. Verbinden Sie die Clients die teilnehmen sollen

4. Rufen Sie java -jar game-creator.jar -config=<game_config>

5. Tragen Sie die Player-IDs der Clients in das Tool ein, um diese automatisch dem Spiel hinzuzufügen

6. Sobald sie die Eingaben bestätigt haben, verbindet sich der GameCreator mit dem Referenz-Server und erstellt für sie ein Spiel mit der angegebenen Konfiguration. Die von ihnen angegebenen Spieler werden automatisch dem Spiel hinzugefügt und das Spiel beginnt sofort.

Falls Sie Fehler finden, melden Sie diese bitte an swtpra-prog@lists.upb.de .


Die Abgaben haben in der HIER angegebenen Form zu erfolgen!


Bewertung der Abgaben

Diese verlinkte Tabelle gibt einen Anhaltspunkt für die Qualität der von ihnen geleisteten Abgaben.
Bei der Bewertung handelt es sich lediglich um eine grobe Einordnung im Vergleich zu den anderen Teams. Eine detaillierte Besprechung der Abgaben findet mit Ihren Tutorinnen bei den Gruppentreffen statt.


Termine & Abgaben

Meilen-
stein
NameAbgaben/ WichtigesDatum/ Uhrzeit/ Ort
EinführungsvorlesungVL-Folien
Aufgabenstellung
9.10.2019
18:00 s.t.
P7-2.01
M0ReleaseProduct Vision
EinführungsvorlesungVL-Folien10.10.2019
18:00 s.t.
P7-2.01
EinführungsvorlesungVL-Folien11.10.2019
16:00
P7-2.01
M1Kick-Off der TeamsVorlage Stundenzettel
Vorschlag Rollen
14.10.2019-
18.10.2019
Git-Kurs 1Pflicht für
Werkzeugbeauftragte
22.10.2019
16-18 Uhr
Q2.228
Git-Kurs 2Pflicht für
Werkzeugbeauftragte
25.10.2019
14-16 Uhr
E2.316
M2AbgabeAngebot25.10.2019,
23:59 UTC+2
M3AbgabeProduct Backlog & QA-Dokument11.11.2019,
23:59 UTC+1
M4AbgabeInterface Dokument18.11.2019,
23:59 UTC+1
M5AbgabeDevOps Dokument
Implementierung - Messeversion
06.12.2019,
23:59 UTC+1
M6Messe10.12.2019,
16-18 Uhr
M7AbgabeEndabgabe24.01.2020,
23:59 UTC+1
M8AbgabeImplementierung (Turnierversion)17.02.2020,
15:00 UTC+1
M9Abschlusspräsentation27.01.-31.01.2020
TurnierOrt: O1voraussichtlich
24.02.2020
15-17 Uhr
KlausurOrt: Audimax20.02.2020
14-15.30