Leitung:

Studie: GEMINI - Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
Studie: Adaptierbares Instrumentarium für die Strategische Produktplanung
Studie: Telemedizinische Assistenzsysteme
Studie: Systems Engineering
Studie: Industrie 4.0 – Internationaler Benchmark, Zukunftsoptionen und Handlungsempfehlungen für die Produktionsforschung
Strategische Produktplanung und Systems Engineering
Erfolgspotentiale der Zukunft erkennen und erschließen
Produkt- und Produktionssysteminnovationen sind der entscheidende Hebel für Zukunftssicherung und Beschäftigung. Der Maschinenbau und verwandte Branchen, wie die Automobilindustrie, nehmen heute eine Schlüsselstellung ein. Diese Branchen weisen aber auch erhebliche Erfolgspotenziale der Zukunft auf. Diese gilt es frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu erschließen.
Die Produkte des Maschinenbaus und verwandter Branchen sind multidisziplinär; sie zu entwickeln erfordert Systems Engineering. Produktentstehung beschreibt den Prozess von der ersten Produkt- bzw. Geschäftsidee bis zum Markteintritt und umfasst die Hauptaufgabenbereiche Strategische Produktplanung, Produktentwicklung, Dienstleistungsentwicklung und Produktionssystementwicklung.
Bei aller Hinwendung zur Industrie 4.0 darf nicht übersehen werden, dass die Einführung und Nutzung von IT-Systemen am Ende einer gut überlegten Handlungskette steht und nicht am Anfang; das Pferd darf nicht von hinten aufgezäumt werden.
Wirkungsvolle IT-Systeme benötigen wohlstrukturierte Geschäftsprozesse; diese folgen wiederum einem innovativen Geschäftsmodell, das darauf abzielt, die Erfolgspotenziale der Zukunft zu erschließen. Mit unserem Bestseller „Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung“ zeigen wir, wie ein Unternehmen seinen spezifischen Weg zur Industrie 4.0 finden kann.
Unsere Forschungsschwerpunkte sind:
- Strategische Produkt-, Technologie- und Geschäftsplanung
- Geschäftsmodellentwicklung
- Model-Based Systems Engineering
Unsere Spin-Offs UNITY AG und Smart Mechatronics GmbH, das Fraunhofer IEM und unser Ehemaligenverein KOMMIT e.V. transferieren unsere Forschungsergebnisse in die Praxis. In der Lehre konzentrieren wir uns auf Seminare, Studien- und Abschlussarbeiten in den Forschungsbereichen. Wir vermitteln Unternehmensführungs- und Innovationskompetenz.
Ausgewählte Beiträge
- Strategische Planung und integrative Entwicklung der technischen Systeme von morgen
- Einführungsbeitrag Wissenschaftsforum Intelligente Technische Systeme 2015
- Keynote speech at the 3rd “International Conference on Advances in Mechanical Engineering” (ICAME 2013): On the way to intelligent technical systems