Aktuell:
06. Januar 2021
„Menschen sind Maschinen immer unterlegen“: Laut Experten müssen wir das in Zukunft berücksichtigen

Wie kann die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine am besten gestaltet werden? Dieser Frage widmen sich die Paderborner ...
Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler

Interesse an einer Promotion?
Nach Ihrem Studium geben wir Ihnen die Gelegenheit zu promovieren und eröffnen Ihnen damit einen hervorragenden Karrierestart in verschiedenste Bereiche der Industrie. Unsere Forschungs- und Industrieprojekte bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Berufsalltag in einem lebendigen Umfeld zwischen Wissenschaft und Technik.
BMBF-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden:
EU ITEA 2 Projekt AMALTHEA4public
RESIBES – Resilienz durch Helfernetzwerke zur Bewältigung von Krisen und Katastrophen
SPEED - Siziliumphotonik für Datencenter-Anwendungen
Zentrum Musik – Edition – Medien (ZenMEM)
Safety4Bikes - Assistenzsystem für mehr Sicherheit von fahrradfahrenden Kindern
APPSTACLE - Offene Standard-Anwendungsplattform für Pkw und Transportfahrzeuge
COMPACT - Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
SAFE4I - Sicherer Automatischer Softwareentwurf für Industrieanlagen
NyphE - Nyquits Silicon Photonic Engine
EWI - Energieeffizientes WLAN für IoT
MAMOKO - Molekulare Kommunikation für industrielle Anwendungen
SPEAR - Intelligente Energieprognose mit Ressourcenallokation
DizRuPt - Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau
ITS.ML - Intelligente Technische Systeme der nächsten Generation durch Maschinelles Lernen
BMWi-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert werden:
Industrie 4.0 im globalen Kontext – Strategien der Zusammenarbeit mit globalen Partnern
GEMINI - Geschäftsmodelle für Industrie 4.0
Entwicklungsplaner zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Entwicklung von MID-Produkten (MID-Plan)
Hochintegriertes Radarmodul im 122GHz-Bereich
SeRoNet – Plattform zur arbeitsteiligen Entwicklung von Serviceroboter-Lösungen
KI-Marktplatz - Digitaler Marktplatz für KI-Anwendungen in der Produktentstehung
MWIDE NRW-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) gefördert werden:
DFG-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden:
Besondere Bedeutung kommt in unseren Arbeit unseren Sonderforschungsbereichen (SFB) der DFG zu. "Sonderforschungsbereiche sind auf die Dauer von bis zu 12 Jahren angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Grenzen ihrer jeweiligen Fächer, Institute, Fachbereiche und Fakultäten hinweg im Rahmen eines übergreifenden und wissenschaftlich exzellenten Forschungsprogramms zusammenarbeiten.", so die DFG.
SFB 901 „On-The-Fly Computing" (2. Förderphase)
CROSSING – Teilprojekt E1 – Secure Integration of Cryptographic Software
TESTIFY – Finden und bezeugen unerwünschten Programmverhaltens
SFB Tranregio 30 (gemeinsam mit Universität Kassel und TU Dortmund)
REAL100G.com – Mixed-Mode-Baseband für 100 Gbit/s
DisDaS - Verteilte Datenströme in dynamischen Umgebungen
Hardware-in-the-Loop-Umgebung zur mehrdimensionalen Achsprüfung und Fahrwerksauslegung
oFFeDi - Optoelektronischer Frequenzsynthesizer mit Femtosekunden-Diodenlaser
PONyDAC - Precise Optical Nyquist Pulse Synthesizer DAC
PACE - Photonically Assisted Ultrabroadband Analog-to-Digital-Converter
NaBoCom - Connecting in-body nano communication with body area networks
PANDA - Precise Attack Detection for Network Domains by Application Classification
FutureSoot - Zukunftssichrung des Soot Rahmenwerks für Programmanalyse und -transformation
Multilabel Rule Learning (gemeinsam mit TU Darmstadt)
MIWFT-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWFT) gefördert werden:
EU-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch die Europäische Kommission gefördert werden:
Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)

Unsere aktuellen Projekte, die durch den Europäische Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden:
Instrumentarium zur Leistungssteigerung von Unternehmen durch Industrie 4.0 (INLUMIA)
Cute Machining (Cutting edge machining intelligence cloud)
Hy-Nets – Effiziente Hybridantriebe durch Fahrzeugkommunikation
Smart Headlamp Technology – SHT
SORISMA - Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0
CodeShield - Sicherheitslücken entlang der Software-Supply-Chain aufdecken
Hy-Nets4all - Simulation Platform for Optimized Electric Driving
MKW NRW-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) gefördert werden:
Dr. Johannes Heidenhain-Stiftung GmbH-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch die Dr. Johannes Heidenhain-Stiftung GmbH (Dr. Johannes Heidenhain-Stiftung GmbH) gefördert werden:
Graduiertennetzwerk - Digitale Souveränität in der Wirtschaft