Aktuell:
23. Mai 2022
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in gesucht

Unsere Fachgruppe "Advanced Systems Engineering" sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.
Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler

Interesse an einer Promotion?
Nach Ihrem Studium geben wir Ihnen die Gelegenheit zu promovieren und eröffnen Ihnen damit einen hervorragenden Karrierestart in verschiedenste Bereiche der Industrie. Unsere Forschungs- und Industrieprojekte bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Berufsalltag in einem lebendigen Umfeld zwischen Wissenschaft und Technik.
BMBF-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden:
SPEED - Siziliumphotonik für Datencenter-Anwendungen
COMPACT - Cost-Efficient Smart System Software Synthesis
NyphE - Nyquits Silicon Photonic Engine
MAMOKO - Molekulare Kommunikation für industrielle Anwendungen
DizRuPt - Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau
ITS.ML - Intelligente Technische Systeme der nächsten Generation durch Maschinelles Lernen
DART - Datengetriebene Methoden in der Regelungstechnik
ARCA – Automated Requirement Change Analysis for the development of complex technical systems
EML4U - Erklärbares Maschinelles Lernen für interaktive episodische Updates von Modellen
AutoSCA - Automatisierte Seitenkanalanalyse von kryptographischen Protokollen
ARISE - Artificial Intelligence in der Produktionsplanung und -steuerung
ImPaKT - IKT-befähigte modellbasierte Auswirkungsanalyse in der Produktentwicklung
BMWi-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert werden:
SeRoNet – Plattform zur arbeitsteiligen Entwicklung von Serviceroboter-Lösungen
KI-Marktplatz - Digitaler Marktplatz für KI-Anwendungen in der Produktentstehung
MWIDE NRW-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE NRW) gefördert werden:
DFG-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert werden:
Besondere Bedeutung kommt in unseren Arbeit unseren Sonderforschungsbereichen (SFB) der DFG zu. "Sonderforschungsbereiche sind auf die Dauer von bis zu 12 Jahren angelegte Forschungseinrichtungen der Hochschulen, in denen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über die Grenzen ihrer jeweiligen Fächer, Institute, Fachbereiche und Fakultäten hinweg im Rahmen eines übergreifenden und wissenschaftlich exzellenten Forschungsprogramms zusammenarbeiten.", so die DFG.
SFB 901 „On-The-Fly Computing"
CROSSING – Teilprojekt E1 – Secure Integration of Cryptographic Software
REAL100G.com – Mixed-Mode-Baseband für 100 Gbit/s
DisDaS - Verteilte Datenströme in dynamischen Umgebungen
Hardware-in-the-Loop-Umgebung zur mehrdimensionalen Achsprüfung und Fahrwerksauslegung
oFFeDi - Optoelektronischer Frequenzsynthesizer mit Femtosekunden-Diodenlaser
PONyDAC - Precise Optical Nyquist Pulse Synthesizer DAC
PACE - Photonically Assisted Ultrabroadband Analog-to-Digital-Converter
FutureSoot - Zukunftssichrung des Soot Rahmenwerks für Programmanalyse und -transformation
Multilabel Rule Learning (gemeinsam mit TU Darmstadt)
Online-Präferenzlernen mit Bandit-Algorithmen
FutureSoot - Zukunftssicherung des Soot Rahmenwerks für Programmanalyse und –transformation
MWT-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MWT) gefördert werden:
Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)

Unsere aktuellen Projekte, die durch den Europäische Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden:
SORISMA - Soziotechnisches Risikomanagement bei der Einführung von Industrie 4.0
Dr. Johannes Heidenhain-Stiftung GmbH-Projekte
Unsere aktuellen Projekte, die durch die Dr. Johannes Heidenhain-Stiftung GmbH (Dr. Johannes Heidenhain-Stiftung GmbH) gefördert werden:
Graduiertennetzwerk - Digitale Souveränität in der Wirtschaft