• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
    anmelden
  • DeutschEnglish
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutzhinweise
  • Über uns
  • Forschung
  • Fachgruppen
    • Advanced Systems Engineering
    • Algorithmen und Komplexität
    • Behavioral Economic Engineering and Responsible Management
    • Nachrichtentechnik
    • Produktentstehung
      • Aktuelles
        • Archiv
      • Forschung
        • Strategische Planung und Innovationsmanagement
        • Systems Engineering und Entwicklungsmanagement
        • Realisierung und Produktionsmanagement
        • Digitale und Virtuelle Produktentstehung (DVPE)
        • Smart Automation Laboratory
      • Referenzprojekte
        • 3DSE / MB - Zertifizierungsgerechte Wirkkettenmodellierung für die Automobilindustrie
        • Paragon - Wirkkettenmodellierung eines Antriebs im Interior-Bereich von Kraftfahrzeugen
        • BIKINI - Bionik und KI für den ressourceneffizienten Leichtbau
        • ImPaKT - Auswirkungsanalysen in der Produktentwicklung vereinfachen
        • Benefits & Operations of MBSE: Empfehlungen zur Überwindung von Barrieren und zur Nutzung der MBSE-Vorteile
        • VRlinked - Kollaboration im virtuellen Raum zur Steigerung der Kreativität und Innovation
        • Marktpotenziale für das gesamte Produktportfolio
        • assemblean - Beschaffungsplattform für Produktions- und Montagedienstleistungen
        • ARCA: Automated Requirement Change Analysis
        • NRW Forschungskolleg Arbeit 4.0: Gestaltung von flexiblen Arbeitswelten - Menschenzentrierte Nutzung von Cyber-Physical Systems in Industrie 4.0
        • „Leicht-Effizient-Mobil“ – Energie- und kosteneffizienter Extremleichtbau mit Hybridwerkstoffen
        • Advanced Digitalization @ Nordzucker - Potenzialanalyse zur Digitalisierung im Zuckerfabrikationsprozess
        • OptiAMix: Mehrzieloptimierte und durchgängig automatisierte Bauteilentwicklung für additive Fertigungsverfahren im Produktentstehungsprozess
        • Dynamics - Die Zukunft der additiven Fertigung vorausdenken - Chancen für Unternehmen nutzen
        • Anywhere - Echtzeit-Werkzeuge zur Verbesserung der Reaktionsfähigkeit bei Extremwetterereignissen
        • Modellbasierte Potenzialanalyse - Identifikation und Hebung von Schwachstellen für eine effektive und effiziente Entwicklung
      • Lehre
        • BA - Industrielle Produktion
        • BA - Entwicklungsmethodik
        • BA - Projektseminar Innovations- und Entwicklungsmanagement
        • MA - Systems Enginerring
        • MA - Produktentstehung 1
        • MA - Produktentstehung 2
        • MA - Digitale Werkzeuge für die kollaborative Produktentstehung
        • MA - Virtuelle und automatisierte Produktentstehung
        • MA - Projektlabor Digitale Fabrik
        • MA - Fallstudie Wing
        • MA - Angewandte Produktionstechnik
      • Stellenangebote
      • Mitarbeiter
      • Publikationen
    • Regelungstechnik und Mechatronik
    • Schaltungstechnik
    • Secure Software Engineering
    • Nachwuchsgruppe DART
  • Karriere
  • Aktuelles / Veranstaltungen
  • Service

Suche

 

Schnelleinstieg

  • Wissenschaftlerinnen / Wissenschaftler
  • Unternehmen
  • Studierende
  • Presse
    Youtube: Heinz Nixdorf InstitutLinkedIn: Heinz Nixdorf InstitutWikipedia: Heinz Nixdorf InstitutRSS: Heinz Nixdorf InstitutTwitter: Heinz Nixdorf Institut

Leitung:


Prof. Dr.-Ing. Iris Gräßler

Telefon: +49 5251 60-6275

E-Mail: iris.graessler@hni.upb.de


Aktuell:

09. Juni 2022

Frischekur für's Lehrstuhlteam Produktentstehung

Klausurtagung am Traunsee in Österreich 

mehr


Startseite > Fachgruppen > Produktentstehung > Mitarbeiter > Ehemalige

Ehemalige

Ehemalig Sekretariat

Sabine Illigen
Veronika Simon

Ehemalige Mitarbeiter

M. Sc. Gregor Englert
M.Sc. Alexander Gul
Dr.-Ing. Julian Hentze
Dipl.-Ing. Stefan Hillebrand
M.Sc. RWTH Philipp Scholle
Dr.-Ing. Patrick Taplick
M. Sc. Liang Wu

Ehemalig Labor

Gabriyel Akin
Theresa Huck
Tobias Kruse
Dipl.-Ing. Karsten Mette
Witalij Nenachow
Dipl.-Ing. Jörg Schaffrath