Aktuell:
17. April 2018
Band 379 in der Verlagsschriftenreihe erschienen

"A System-Level Design Framework for Networked Driving Simulation" von Kareem Abdelgawad
Studium
Angebote für Studierende
Sie möchten neben Ihrem Studium erste Luft in der Forschung schnuppern? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei uns als studentische Hilfskraft zu arbeiten und so Einblick in unsere Forschungs- und Industrieprojekte zu erlangen. Sie können bei uns auch Ihre Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit schreiben.
Stellenangebote für studentische Hilfskräfte
Unsere Studentischen Hilfskräfte sind wichtige Mitarbeiter für das Heinz Nixdorf Institut. Wir bieten Ihnen schon früh Gelegenheit, eigenverantwortlich zu arbeiten und dabei wertvolle Erfahrungen für das spätere Berufsleben zu sammeln. Aktuell bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten zum Einstieg:
Stellenangebote für Studierende
Sollten Sie Interesse an einer Stelle als Studentische Hilfskraft haben, bewerben Sie sich bitte initiativ bei uns. Sie können dazu Ihre Anfrage im Sekretariat stellen.
Stellenangebote für Studierende
Derzeit sind leider keine Stellen ausgeschrieben, das kann sich jedoch immer kurzfristig ändern.
Sollten Sie Interesse an einer Stelle als Studentische Hilfskraft haben, kontaktieren Sie einfach einen Mitarbeiter der sich mit Ihrem Themengebiet beschäftigt. Sie können natürlich auch Ihre Anfrage im Sekretariat stellen.
Stellenangebote für Studierende
Unten finden Sie unsere ausgeschriebenen Stellen für SHK/WHB. Sie können sich jederzeit auch initiativ bei einen der Mitarbeiter, der sich mit Ihrem Themengebiet beschäftigt, bewerben. Sie können natürlich auch Ihre Anfrage im Sekretariat stellen.
Stellenangebote für Studierende
Derzeit sind leider keine Stellen ausgeschrieben, das kann sich jedoch immer kurzfristig ändern.
Sollten Sie Interesse an einer Stelle als studentische Hilfskraft haben, kontaktieren Sie einfach einen Mitarbeiter der sich mit Ihrem Themengebiet beschäftigt. Sie können natürlich auch Ihre Anfrage im Sekretariat stellen.
Derzeit sind leider keine Stellen ausgeschrieben, das kann sich jedoch immer kurzfristig ändern.
Sollten Sie Interesse an einer Stelle als Studentische Hilfskraft haben, kontaktieren Sie einfach einen Mitarbeiter der sich mit Ihrem Themengebiet beschäftigt. Sie können natürlich auch Ihre Anfrage im Sekretariat stellen.
Stellenangebote für Studierende
Derzeit sind leider keine Stellen ausgeschrieben, das kann sich jedoch immer kurzfristig ändern.
Sollten Sie Interesse an einer Stelle als Studentische Hilfskraft haben, kontaktieren Sie einfach einen Mitarbeiter der sich mit Ihrem Themengebiet beschäftigt. Sie können natürlich auch Ihre Anfrage im Sekretariat stellen.
- Softwareentwicklung für das Model-Based Systems Engineering
- Gestaltung des digitalen Wandels der Arbeitswelt
- Industrie- und Forschungsprojekte im Kontext Arbeit 4.0
- Mobilfunk 5G – industrielles Internet
- Studentische Hilfskraft (m/w): Programmierung von Virtual Reality- und Augmented Reality-Anwendungen
- Studentische Hilfskraft (m/w): Konzeption und Entwicklung Augmented Reality unterstützter Design Reviews
Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten
Studierenden technischer Fächer bieten wir die Gelegenheit, mit Studien-, Bachelor- und Masterarbeiten Einblick in verschiedenste Bereiche unseres Instituts zu gewinnen. Wir betreuen Ihre Arbeiten umfassend und lassen Ihre Ergebnisse in aktuelle Projekte einfließen. So arbeiten Sie nicht für den Bücherschrank, sondern erforschen mit Blick auf die entscheidenden Bedürfnisse.
Algorithmic Game Theory
In many relevant problems - e.g. in large decentralized networks - the question of resolution through a central authority is no longer the focal point, but the distributed resolution through a multitude of actors. Here, actors chose their strategies according to their egoistic interests, which may lead to resolutions, worse than those from a central authority.
On the one hand, we investigate how much the actor's strategic actions influence the resolution's quality. On the other hand, we are interested in forecasting, to which resolutions strategic actions may lead.
- Congestion Games with Strategy-Specific Weights
- Congestion Games with Payments
- Game Theoretic Methods for Swarm Intelligence Systems
Algorithmische Probleme in Dynamischen Systemen
Algorithmen, die mit wenigen lokalen Informationen Probleme in hochdynamischen Umgebungen lösen, stehen derzeit im Mittelpunkt unserer Forschung. Beispiele hierfür finden sich in unterschiedlichsten Bereichen: Verbünde vieler autonomer Roboter die ein unbekanntes Terrain erkunden, intelligente Peer-to-Peer Netze die ihre Struktur aktiv an neue Suchanfragen und Teilnehmer anpassen oder die Verwaltung einer Vielzahl von heterogenen Ressourcen in Großrechenzentren.
- Lokale Algorithmen für Schwarmformationen (Smart Teams)
- Lokale Algorithmen für große dynamische Netzwerke
- Scheduling für On-The-Fly Compute Server
Algorithmen der Computergraphik
Effiziente Algorithmen sind ein wesentlicher Bestandteil im Bereich der Computergrafik. Sie werden bei Problemen wie dem Echtzeitrendering komplexer CAD-Daten, der Kollisionserkennung, dem Motion Planning, beim fotorealistischen Rendering und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt. Wir arbeiten an der Entwicklung neuer schneller Algorithmen zur Darstellung geometrischer 3D-Daten. Wir bewerten unsere Algorithmen durch die Analyse, Implementierung und Evaluierung der Methoden.
- Echtzeitdarstellung von hochkomplexen virtuellen Szenen
- Laufzeitvorhersage und automatische Adaption von Renderingverfahren
- 3-D-Darstellung auf mobilen Endgeräten
- Automatische Wegeberechnung in virtuellen 3D-Szenen
Unsere Abschlussarbeiten beschäftigen sich mit der Entwicklung von Algorithmen und Datenstrukturen sowie deren systematischen experimentellen Evaluation. Dazu gehört eine gründliche Literaturrecherche, eine Analyse der Laufzeit, des Speicherbedarfs und der Bildqualität. Um den Implementierungsaufwand zugunsten der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema zu reduzieren, steht die von uns seit 2007 entwickelte Software PADrend
Bachelor- und Masterarbeiten:
Sollten Sie Interesse an einer Bachelor- oder Masterarbeit haben, kontaktieren Sie einfach einen Mitarbeiter, der sich mit Ihrem Themengebiet beschäftigt. Sie können natürlich auch Ihre Anfrage im Sekretariat stellen.
- Strategische Planung im Kontext innovativer Dienste bei wetterinduzierten Katastrophen
- Algorithmen zur Szenario-Bildung in der Szenario-Technik
- Potenziale Strategischer Planung mittels Crowd-Ansätzen
- Definition eines Gütemaßes für Konsistenzmatrizen in der Szenario-Technik
- Selektionsregeln zur Auswahl kritischer Anforderungen in einer Requirements Structure Matrix
- Automatisierte Verarbeitung von textbasierten Anforderungen
- Service-Product Development bei Lödige Industries
- Untersuchung und Gestaltung geeigneter Interaktionsparadigmen für Virtual Reality
- Konzeption und Entwicklung eines Virtual Reality basierten Konfigurators
- Entwicklung eines Konzeptes zur Generierung hoher Nutzerakzeptanz in Virtual Reality
- Analyse und Bewertung von Ansätzen zur Ermittlung zeitoptimaler Punkt-zu-Punkt-Bewegungen (B, S)
- Szenengenerierung für die Fahrsimulation (B, S, M)
- Einsatz von Bayesian Neural Networks zur Prädiktion von dynamischen Systemen (S, M)
- Regelung semiaktiver Dämpfer zur Minderung unwuchterregter Schwingungen (S, M)
- Analyse von fremderregten Dauerschwingungen mit Mitteln der harmonischen Balance (M)
- Erweiterte Stabilitätsuntersuchung von makroskopischen Verkehrsflussmodellen (S, M)
- Die Angebote für Master- und Bachelorarbeiten orientieren sich an unseren aktuellen Forschungsprojekten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die betreffenden Mitarbeiter oder Prof. Scheytt.
Derzeit können leider keine weiteren Bachelor- und Masterarbeiten betreut werden.
- Key Performance Indicator in der Produktion der Zukunft
- Nutzenbewertung von digitalen Technologien
- Klassifizierung von digitalen Technologien
- Entwicklung eines kooperierten Robotorsystems zur Detektion von Mikrowellenleckstrahlung an Kücheneinbaugeräten im Miele Werk Bünde
- Studienarbeit: Digitale Assistenzsysteme in der Konzept- und Entwicklungsphase mechatronischer Systeme
- Verbesserung des Prozessmanagements im Unternehmen Berg & Co. GmbH
- Simian Army zum automatisierten Testen (teil-)autonomer Systeme