Aktuell:
20. Mai 2022
Ricarda-Samantha Götte auf der International Conference on Artificial Intelligence, Robotics and Control 2022

Vortrag von Ricarda-Samantha Götte auf der AIRC 2022.
Forschungsinfrastruktur
Technische Unterstützung für wissenschaftliche Untersuchungen
Unseren Wissenschaftler/innen steht an unserem Institut eine umfangreiche technische Infrastruktur zur Verfügung. Diese unterstützt sie in der Durchführung von Studien und Tests sowie in Projekten mit Industriepartnern. Wir unterstützen damit alle Forschenden darin, schnell und kompetent, aussagekräftige Forschungsergebnisse zu erzielen.
- Fahrzeugachsprüfstand mit hochdynamischem Hexapod
Eine effiziente Entwicklungs- und Prüfumgebung für mechatronische Fahrzeugachsen - Smart Automation Laboratory
Fertigungsumgebung für die Entwicklung in der Fabrik der Zukunft - Innovationslabor der Fachgruppe „Produktentstehung“
Laborumgebung zur Untersuchung zukünftiger Veränderungen in der Produktentwicklung durch die Digitalisierung - Interaktiver Fahrsimulator
Entwicklungsplattform zum Virtual Prototyping fortgeschrittener Fahrerassistenzsysteme - Business and Economic Research Laboratory (BaER-Lab)
Experimentallabor zur Erforschung ökonomischer Fragestellungen mittels kontrollierter Laborexperimente - HD-Visualisierungscenter
3D-Projektionssystem für die Simulation und Visualisierung von Fertigungsanlagen und Mobilitätskonzeptionen - Labore für die Datenübertragungs- und Sensorsysteme
Radio Frequency Lab und Photonic Lab zur hochpräzisen Untersuchung modernster elektronischer und optoelektronischer Systeme