Leitstand 2012

Unternehmensübergreifende und kostenintegrierte Produktionssteuerung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich derzeit mit einer Lücke zwischen den wachsenden Anforderungen im Bereich der IT-gestützten Produktionsplanung und –steuerung und dem aktuellen Stand der Technik konfrontiert. Es besteht der Bedarf nach einem innovativen Werkzeug zur unternehmensübergreifenden sowie kostenintegrierten Produktionssteuerung in KMU-Netzwerken.

An dieser Stelle setzt seit 2009 das Projekt „Leitstand 2012“ an, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, die zuvor genannte Lücke bis 2012 zu schließen. In dem von Prof. W. Dangelmaier geführten Konsortium befinden sich u. a. Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie Verbände der Region Ostwestfalen-Lippe und Nordrhein-Westfalen. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines „Leitstandes der Zukunft“ speziell für KMU in Form einer serviceorientierten Produktionsplanungssoftware. Diese soll mittels modernster Webtechnologien und eines neuartigen, unternehmensübergreifenden Servicekonzeptes messbare Mehrwerte für KMU schaffen und Kompetenzen aufbauen, um Produktionskosten zu senken und die Produktivität bei gleichen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Der Leitstand 2012 verbindet dazu neue Visualisierungstechniken zur Kontrolle multidimensionaler Produktionsdaten mit den zugehörigen Kosteninformationen, um jederzeit Wertschöpfung und Verschwendung in der Produktion aufzudecken und zu quantifizieren. Ein Dienstleistungskonzept, das durch die anonymisierte Erhebung der Produktionsdaten vieler Unternehmen und durch ein Angebot an dedizierten, planungsorientierten IT-Services die Kompetenzen von Produktionsclustern bündelt, ergänzt das eigentliche Werkzeug. Durch unternehmensübergreifende Benchmarks werden Verbesserungspotentiale für einzelne Partner, aber auch für den Verbund insgesamt erschlossen.

EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Investition in unsere Zukunft