Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier


Prof. Dr.-Ing. habil. Wilhelm Dangelmaier

Wilhelm Dangelmaier ist Professor in der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik CIM.

Adresse
Heinz Nixdorf Institut
Universität Paderborn
Fürstenallee 11
33102 Paderborn
e-Mail:Wilhelm.Dangelmaier@hni.uni-paderborn.de
Telefon:+49 5251 60-6485
Fax:+49 5251 60-6483
Raum:F1.307






geboren am 22. Dezember 1949

1956 - 1960Volksschule in Schwäbisch Gmünd
1960 - 1968Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd; Abitur am 27. Juni 1968
WS68 - SS73Studium des Maschinenbaus, Fachrichtung Fertigungstechnik an der Universität Stuttgart; Diplom-Prüfung am 27. Februar 1973
1973 – 1977wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart
1977 - 1979Gruppenleiter Fabrikplanung Inland, Fraunhofer IPA
20.12.1978Promotion. Thema der Doktorarbeit: „Anpassung und Einführung eines Planungssystems für die Ablaufplanung im Konstruktionsbereich“
1979 - 1981Abteilungsleiter Fabrikplanung, Fraunhofer IPA
1981 - 1991Direktor; Leitung der Hauptabteilung „Unternehmensplanung und -steuerung“ mit den Fachgebieten Unternehmensorganisation und Strukturplanung, Fabrikplanung, Produktionsplanung und -steue­rung, Instandhaltung
10.06.1985Habilitation. Thema der Habilitationsschrift: „Algorithmen und Ver-fahren zur Erstellung von Fabriklayouts - Ein Beitrag zu Forschung und Lehre“
18.04.1986Ernennung zum Privatdozenten für das Fachgebiet „Pro-duktionssteuerung und Fabrikplanung“ an der Universität Stuttgart
17.08.1990Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Stuttgart
01.04.1991Ernennung zum Universitätsprofessor an der Universität-GH Paderborn für das Fach ‘Wirtschaftsinformatik, insbesondere CIM’
1991 - heuteUniversität Paderborn Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere CIM im Fachbereich Wirtschafts­wissenschaften Mitglied des HEINZ NIXDORF INSTITUTS, Interdisziplinäres Forschungszentrum für Informatik und Technik
04.98 - 12.08Gründung und Leitung des Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB)
2005 - 2008Mitglied im Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Sommer 2008Mitglied acatech
_____________


Auszeichnungen

1985Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Hochschulgruppe Fertigungstechnik
1987Joseph-von-Fraunhofer-Preis der Fraunhofer-Gesellschaft
1988Ehrenring des Vereins Deutscher Ingenieure
_____________


Veröffentlichungen

über 500 Artikel in Fachzeitschriften und Buchbeiträgen sowie mehrere Bücher zu den Themen Produktionsplanung und -steuerung, Modellierung und Simulation von Produktionssystemen, Computer Integrated Manufacturing sowie E-Business-Systeme