Startseite > Fachgruppen > Algorithmen und Komplexität > Lehre > Grundlagen der Programmierung für Ingenieure

Grundlagen der Programmierung für Ingenieure

Vorlesung, Wintersemester 2017/18

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmer sollen, auf den Kenntnissen der Veranstaltung Datenverarbeitung aufbauend, vertiefende Kenntnisse in unterschiedlichen Gebieten erlangen. Die Sprachkenntnisse von C++ werden bei der Überladung von Operatoren und der Fehlerbehandlung erweitert. Programmierkenntnisse im Bereich der Thread-Programmierung werden erlangt, um Programme nebenläufig (verzahnt) auszuführen. Das algorithmische Verständnis wird durch komplexere Datenstrukturen und Algorithmen (Stack, Heap, Sortieren) vertieft. 

Zielgruppe

  • Studierende der Elektrotechnik im ersten Studiensemester.

Vorlesung

  • Die Veranstaltung besteht aus 2 Vorlesungsteilen.
  • Der 1. Teil ist die Vorlesung der Veranstaltung Datenverarbeitung, die 2-stündig das ganze Semester läuft. Sie müssen also für Grundlagen der Programmierung für Ingenieure an der Vorlesung der Veranstaltung Datenverarbeitung teilnehmen.
  • Der 2. Teil ist ein Vorlesungsteil der 2-stündig im Dezember 2017 beginnt, den hören Sie dann parallel zur Vorlesung Datenverarbeitung.

Übungen

  • Übungen finden gemeinsam für beide Vorlesungsteile statt, in denen der Stoff von beiden Vorlesungsteilen behandelt wird.
  • Der Übungsbetrieb beginnt in der ersten Vorlesungswoche, also ab 9.10.2017. Ziel ist die Einrichtung der Arbeitsumgebung in den Poolräumen und des eigenen Notebooks sowie die Überprüfung des IMT-Rechnerzugangs (Netzlaufwerk). Hierfür gibt es die folgende Schritt-für-Schritt Anleitung: Übungsblatt 0
  • Melden Sie sich in PAUL und koaLA zu den Übungen und der Vorlesung der Veranstaltung Grundlagen der Programmierung für Ingenieure an.
  • Sie brauchen und sollen sich nicht für die Übungen der Veranstaltung Datenverarbeitung anmelden.

Termine

  • Der genaue Start des zweiten Vorlesungsteil im Dezember wird über PAUL bekannt gegeben.
  • Weitere Informationen zu Terminen entnehmen Sie der Veranstaltung Datenverarbeitung

Prüfungen

  • Die Prüfung zur Veranstaltung wird in Form einer Klausur stattfinden. Die Klausur umfasst die Inhalte von beiden Veranstaltungsteilen.
  • Weitere Informationen entnehmen Sie der Veranstaltung Datenverarbeitung.

Dozenten, Lehrveranstaltungsmaterialien, Literatur

  • s. Vorlesung Datenverarbeitung