Aktuell:
17. November 2023
Wir gratulieren Saed Abughannam zu seiner Promotion

Saed Abughannam (Fachgruppe "Schaltungstechnik") promovierte erfolgreich zum Thema "Low-power Direct-detection Wake-up ...
Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt
Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt
Christoph Scheytt ist Professor in der Fachgruppe Schaltungstechnik.Fachgruppe Schaltungstechnik
Heinz Nixdorf Institut
Universität Paderborn
Fürstenallee 11
33102 Paderborn
e-Mail: | cscheytt@hni.uni-paderborn.de |
---|---|
Telefon: | +49 5251 60-6350 |
Fax: | +49 5251 60-6351 |
Raum: | F0.423 |
Lebenslauf:
Christoph Scheytt leitet den Lehrstuhl für Schaltungstechnik und ist Leiter der Fachgruppe System and Circuit Technology am Heinz Nixdorf Institut. Nach dem Studium der Elektrotechnik an der Ruhruniversität Bochum war er von 1995 bis 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Integrierte Systeme der Ruhruniversität Bochum, wo er im Jahr 2000 mit Auszeichnung promovierte. Anschließend gründete er aus der Universität heraus mit einem Kollegen die advICo microelectronics GmbH in Recklinghausen, die er 6 Jahre lang als Geschäftsführer leitete. Von 2006 bis 2012 war er dann Abteilungsleiter der Abteilung Circuit Design am Leibnizinstitut für innovative Mikroelektronik (IHP) in Frankfurt an der Oder und nahm im Jahr 2012 den Ruf auf die Professur (W3) für Schaltungstechnik an die Universität Paderborn an. Im Jahr 2015 erhielt Prof. Scheytt einen Ruf auf die Professur (W3) für Integrierte Höchstfrequenz-Systeme am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), nahm jedoch ein Bleibeangebot der Universität Paderborn an.
Prof. Scheytt ist Mitglied im Heinz Nixdorf Institut und im CeOPP (Center of Optopelectronics and Photonics Paderborn), sowie beim IEEE, VDE, EURAMIG und Photonics21. Er arbeitet in verschiedenen Programmkommittees von Konferenzen (EumW, GeMIC, IEEE BCTM, WinTeSYS u.a.) mit. Für mehrere wissenschaftliche Zeitschriften (IEEE JSSC, IEEE T-MTT, IEEE MWCL u.a.) ist er als Gutachter tätig und begutachtet Projektanträge für Forschungseinrichtungen wie Mitacs (Canada), STW (Niederlande) und die DFG. Prof. Scheytt hat mehr als 150 referierte Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzen publiziert und ist Inhaber von 15 Patenten. Seit 2018 ist er Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms „Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing” (SPP2111).