W1332: Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik
Vorläufige Ergebnisse Klausur WS 2017/18
Die vorläufigen Noten finden Sie hier.
Die Klausureinsicht findet am
Donnerstag, 15.03.2018, von 9:00 Uhr – 10:30 Uhr
im Raum F1.310 statt.
Modul
W 1332: Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik (5 ECTS)
Phase
Bachelor Assessmentphase
Allgemeines
In der Veranstaltung werden die Grundlagen der computergestützten Produktion und Logistik aus der Sicht des Wirtschaftsinformatikers vermittelt. Diese Inhalte werden durch Übungsaufgaben innerhalb der Vorlesung vertieft.
Inhalt
Kapitel 1: Einführung: Worum geht es hier?
Kapitel 2: System
Kapitel 3: Modell
Kapitel 4: Modellierung von Gegenständen
Kapitel 5: Strukturmodelle (Gebildestruktur)
Kapitel 6: Verhaltensmodelle (Prozessstruktur)
Kapitel 7: Produktion
Kapitel 8: Digitale Fabrik
Kapitel 9: Planung von Produktionssystemen
Kapitel 10: Wirtschaftlichkeitsrechnung
Kapitel 11: Prüfungen
Termine
Montag, 14.00 - 16.00 Uhr, P 7.2.01
Materialien
Materialien werden in Paul zur Verfügung gestellt!
Da der Zugriff auf Paul während der Revisionsphase nur eingeschränkt möglich ist werden die ersten Foliensätze ebenfalls hier abrufbar sein:
- Organisatorisches (PDF oder PowerPoint)
- Einführung (PDF oder PowerPoint)
- System (PDF oder PowerPoint)
- Modell (PDF oder PowerPoint)
- Modellierung (PDF oder PowerPoint)
- Strukturmodelle (PDF oder PowerPoint)
Beispiel Kärcher (PDF oder PowerPoint) - Verhaltensmodelle (PDF oder PowerPoint)
- Produktion (PDF oder PowerPoint)
- Digitale Fabrik (PDF oder PowerPoint)
- Planung (PDF oder PowerPoint)
- Wirtschaftlichkeitsrechnung (PDF oder PowerPoint)
- Prüfungen (PDF oder PowerPoint)
Aufgabenkatalog
Die folgende Aufstellung enthält Beispiele, wie mögliche Prüfungsfragen aussehen könnten. Insbesondere soll deutlich werden, wie die Fragen als Multiple Choice - auch für Rechenaufgaben - aufgebaut werden.
Übungsaufgaben
Hier finden sie einige Übungsaufgaben die sie zum lernen nutzen können: