Startseite > Fachgruppen > Entwurf paralleler Systeme

Entwurf paralleler Systeme

Verteilte Eingebettete Realzeitsysteme werden beherrschbar

Informatik ist überall, vom Mobiltelefon bis zu komplexen Fabrikationsanlagen ist heute die Welt informatisiert. Mehr als 20 Milliarden Mikroprozessoren und die darauf laufende Software steuern als „Eingebettete Systeme“ was immer uns als Technik umgibt. Die Fachgruppe „Entwurf Paralleler Systeme“ erforscht den Entwurfsprozess eingebetteter Realzeitsysteme (engl. Distributed Embedded Real-time Systems) über alle Phasen und Aspekte.

Moderne IT-Konzepte können in allen technischen Artefakten beobachtet werden, wobei diese Artefakte immer enger vernetzt werden. Dadurch entsteht eine Cyber Biosphere (CBS), die einen neuen „Organismus“ ungeahnter Komplexität erzeugt. Dieser „Organismus“ aus Computern, Netzwerken, Systemsoftware und Anwendungssoftware zeichnet sich durch Komplexität, Heterogenität und hochgradige Volatilität aus. Meist nutzt man den Begriff „Cyber Physical Systems“ (CPS). Hiermit wird das Zusammenwirken von virtualisierten IT-Diensten (Cloud Computing) mit eng an der physikalischen Umgebung gekoppelten eingebetteten Realzeit-Systemen charakterisiert.

In diesem Umfeld sind neuartige Entwurfs- und Betriebsparadigmen zu entwickeln. Wir entwickeln wesentliche Komponenten für die Beherrschung derartiger Systeme, die in einer mehr technischen Begriffswelt als verteilte eingebettete Realzeitsysteme (engl. Distributed Embedded Real-time Systems, DERty) charakterisiert werden können. Dabei konzentrieren wir uns auf drei Hauptthemen:

  • DERty UML: Spezifikation, Modellierung, Testen und formale Verifikation
  • DERty DREAMS: Komponentenbasierte verteilte Realzeitbetriebssysteme
  • DERty RuSt: Rekonfigurierbare Hard- und Softwaresysteme
Entwurf paralleler Systeme